Mitarbeitende der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Standort Friedland, zu Besuch in der EAE Wünsdorf.
Mitarbeitende der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, Standort Friedland, zu Besuch in der EAE Wünsdorf.

Team aus Friedland zu Besuch in Erstaufnahme Wünsdorf

Mitarbeitende der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, darunter der Leiter des Standorts Grenzdurchgangslager Friedland, besuchten im Dezember die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Wünsdorf. Bei dem Besuch tauschten sie sich unter anderem mit Mitarbeitenden der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg zur Arbeit in den zwei Erstaufnahmeeinrichtungen aus.

Christian Seiler, Objektleiter der Erstaufnahmeeinrichtung Wünsdorf, führte die Gäste aus Niedersachen durch die Einrichtung. Gemeinsam mit weiteren Mitarbeitenden der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg zeigte und erläuterte er Alltag und Arbeitsabläufe in der Erstaufnahme in Wünsdorf. Dabei zeigten sich die Gäste aus Friedland insbesondere davon beeindruckt, dass sich zahlreiche Bewohnende der Erstaufnahme in Wünsdorf mit unterschiedlichen Aufgaben aktiv die Alltagsstruktur der Einrichtung einbringen. Dies erleichtert tägliche Abläufe für die Bewohnenden wie auch die Belegschaft der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg und ist eine der Grundlagen für ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander.

Guter Austausch zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden Friedland und Wünsdorf

Zu dem zweitägigen Besuch gehörte auch ein gemeinsamer, fruchtbarer Austausch mit der Leitung der Zentralen Ausländerbehörde des Landes Brandenburg und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge.

Außerdem tauschten sich die Gäste aus Niedersachsen mit Mitarbeitenden der DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg über die Durchführung sogenannter Wegweiserkurse aus. Diese Kurse vermitteln Geflüchteten erste Grundlagen über das Leben und die Gesellschaft in Deutschland und werden sowohl in der Erstaufnahme Wünsdorf als auch im Grenzdurchgangslager Friedland angeboten.

Gegenbesuch in Friedland wird angestrebt

Insgesamt bewerteten alle Beteiligten des Austausch als sehr gewinnbringend. Christian Seiler: „Bei dem Austausch mit dem Team aus  Friedland haben wir viele Gemeinsamkeiten des Alltags und der Organisation in unseren Einrichtungen entdeckt, sind aber auch auf Unterschiede  gestoßen. Die wichtigste Erkenntnis wahr wohl, dass es keine Blaupause für das Leiten einer Erstaufnahmeeinrichtung gibt und wir viel voneinander lernen können. Solche Austausche sollten viel öfter stattfinden. Daher planen wir auch schon unseren Gegenbesuch in Friedland und freuen uns darauf.“

Neben Klaus Siems, Leiter des Grenzdurchgangslagers Friedland, waren von der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen am Standort Friedland Thomas Sobiech (Fachgebietsleiter für Aufnahme, Unterbringung, Soziale Leistungen, Ausländerrecht) und Ann-Kathrin Grimm (Sachgebietsleiterin Soziale Dienste) zu Besuch in der Erstaufnahme Wünsdorf.

© 2025 DRK-Flüchtlingshilfe Brandenburg • ImpressumDatenschutz