Ehrenamt

Der Mensch im Mittelpunkt – Ehrenamt beim DRK

Mit Ihrem Einsatz beim DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg können Sie einen wichtigen Beitrag leisten, um Geflüchteten das Ankommen in Deutschland zu erleichtern. Sie helfen dabei, Integration und Teilhabe zu ermöglichen.

Ein Mensch bildet mit seinen Händen ein Herz

Standort Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder)

Anna Krischker
Ehrenamtskoordinatorin

Telefon: 0176 159 670 39
E-Mail: Ehrenamt-FBO@drk-fh-bb.de
 

Standort Wünsdorf

Bettina Nathusius
Ehrenamts- und Netzwerkkoordinatorin

Telefon: 033702 211 4818
E-Mail: EA-WU@drk-fh-bb.de

Sie können sich unbefristet oderzeitlich begrenzt für ein Projekt engagieren. Gern können Sie auch spontan als Helfer*in einspringen, wenn viele helfende Hände gebraucht werden.

Egal, wofür Sie sich entscheiden: Mitmachen können alle, die helfen wollen. Niemand braucht Vorkenntnisse, denn wir schulen alle, die sich engagieren möchten. Wer schon Erfahrungen hat, kann das eigene Wissen bei uns vertiefen und sich spezialisieren.

Sie wollen uns unterstützen? Unsere Ehrenamtskoordinationen geben Ihnen gerne Auskunft, wie Sie sich an unseren Standorten einbringen können.

Für folgende Bereiche suchen wir immer engagierte Menschen:

Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder)

Ehrenamtlicher Deutschunterricht

Ehrenamtlicher Deutschunterricht

Sprache ist ein Schlüssel für Integration. Daher bieten wir unseren erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohnern Alphabetisierungs- und Deutschkurse an. Unsere ehrenamtlichen Kursleiter unterrichten in kleinen Gruppen. Das Angebot richtet sich dabei nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden, welches von Alphabetisierungskursen bis zu höheren Sprachkenntnissen reichen kann. Sie selbst bestimmen, welches Sprachniveau in welchem Umfang Sie unterrichten möchten.

Kreativbereich

Kreativbereich

Die Bewohnenden in der Erstaufnahme kommen mit vielfältigen Kenntnissen und Fertigkeiten nach Deutschland. Diese möchten sie auch während ihrer Zeit in der Erstaufnahme weiter festigen und ausbauen. Um die Bewohnenden hierbei zu unterstützen, liefern wir Ihnen vor allem im künstlerischen Bereich Anleitungen und kleine Workshops an.

Wenn sie sich auf diesen Gebieten auskennen, sind sie hier genau richtig.

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung

Ob Vorlesen, Spiele entdecken, basteln oder einfach nur Zeit zur Verfügung stellen. Die kleinen und kleinsten Bewohnenden in der Einrichtung freuen sich über jede Abwechslung. 

Gern können sie die hauptamtlichen Erzieherinnen und Erzieher bei der täglichen Arbeit unterstützten oder spezielle Angebote selbst kreieren.

Sportbereich

Sportbereich

Bewegung ist ein wichtiger Teil der Freizeitbeschäftigung in unseren Erstaufnahmeeinrichtungen. Sport funktioniert ohne oder mit sehr wenig Sprache und setzt aufgestaute Energien frei. Koordiniert werden die sportlichen Aktivitäten von hauptamtlichen Spor

Erwachsenenbetreuung

Erwachsenenbetreuung

Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Bewohnenden bieten wir jetzt schon an. Auch die Begleitung bei Ausflügen oder die Möglichkeit, einfach nur in gemütlicher Runde das erlernte Deutsch aufzufrischen und weiter zu verbessern, zählen zu wichtigen Angeboten im Tagesablauf in der Einrichtung. Egal in welchem Bereich, unsere Bewohnenden freuen sich über jede Art der Beschäftigung und des Miteinanders. Auch sind neue Ideen jederzeit gefragt und wir stehen diesen offen gegenüber.

Wünsdorf

Ehrenamtlicher Deutschunterricht

Ehrenamtlicher Deutschunterricht

Sprache ist ein Schlüssel für Integration. Daher bieten wir unseren erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohnern Alphabetisierungs- und Deutschkurse an. Unsere ehrenamtlichen Kursleiter unterrichten in kleinen Gruppen. Das Angebot richtet sich dabei nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden, welches von Alphabetisierungskursen bis zu höheren Sprachkenntnissen reichen kann. Sie selbst bestimmen, welches Sprachniveau in welchem Umfang Sie unterrichten möchten.

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung

Ob Vorlesen, Spiele entdecken, basteln oder einfach nur Zeit zur Verfügung stellen. Die kleinen und kleinsten Bewohnenden in der Einrichtung freuen sich über jede Abwechslung. 

Gern können sie die hauptamtlichen Erzieherinnen und Erzieher bei der täglichen Arbeit unterstützten oder spezielle Angebote selbst kreieren. Verschiedene Spielzimmer, ein Musikraum, zwei zentrale Räume der Kinderbetreuung und verschiedene andere Möglichkeiten stehen dazu zur Verfügung.

Sportbereich

Sportbereich

Bewegung ist ein wichtiger Teil der Freizeitbeschäftigung in unseren Erstaufnahmeeinrichtungen. Sport funktioniert ohne oder mit sehr wenig Sprache und setzt aufgestaute Energien frei. Koordiniert werden die sportlichen Aktivitäten von zwei hauptamtlichen Sportkoordinatoren, die gern bei Aktivitäten oder einem zusätzlichen Angebot unterstützt werden. Treiben Sie einen Sport, den Sie gern an andere vermitteln möchten? Dann sind Sie in diesem Bereich genau richtig. 

Erwachsenenbetreuung

Erwachsenenbetreuung

Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für unsere Bewohnenden bieten wir jetzt schon an, etwa im Gartenbereich, welcher in Zusammenarbeit von Bewohnenden und DRK-Mitarbeitern in den letzten Jahren entstanden ist. Hier bildet das Gartenfest in jedem Herbst den Höhepunkt. Aber auch die Begleitung bei Ausflügen oder die Möglichkeit, einfach nur in gemütlicher Runde das erlernte Deutsch aufzufrischen und weiter zu verbessern, zählen zu wichtigen Angeboten im Tagesablauf hier in der Einrichtung. Egal in welchem Bereich, unsere Bewohnenden freuen sich über jede Art der Beschäftigung und des Miteinanders. Auch sind neue Ideen jederzeit gefragt und wir stehen diesen offen gegenüber. 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende