Angebote

Das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration begleitet Menschen, die neu in Brandenburg ankommen, ab dem ersten Tag.
Das Bild zeigt die Mensa in einer der Erstaufnahmeeinrichtungen.

Betreuung, Unterbringung und Versorgung in der Erstaufnahme

Im Auftrag des Landes Brandenburg übernimmt das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration zentrale Aufgaben im Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt sowie an den Außenstandorten in Wünsdorf und Frankfurt (Oder).

DRK Mitarbeiter begrüßt eine Frau mit kleinem Kind vor einer Unterkunft

Das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg unterstützt Landkreise und Kommunen beim Aufbau und Betrieb von Gemeinschafts- und Notunterkünften.

DRK-Mitarbeiterin hält die Hände einer anderen Person

Die DRK-Asylverfahrensberatung hilft Ihnen, das Asylverfahren besser zu verstehen. Sie gibt Ihnen Tipps für Ihre Anhörung und klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren auf.

Das Bild zeigt den Schriftzug Willkommen in verschiedenen Sprachen

Die DRK-Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zugewanderte (MBE) unterstützen neu zugewanderte Menschen beim Ankommen in Deutschland. In unseren Beratungsstellen erhalten Sie Beratungen zu allen Fragen des täglichen Lebens.

DRK-Mitarbeitende beraten zwei Menschen

Die DRK-Perspektiven- und Rückkehrberatungsstellen unterstützen Sie dabei, eine gut informierte Entscheidung für oder gegen eine Rückkehr zu treffen.

Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen bei der weltweiten Suche nach Angehörigen und berät in allen Fragen der Familienzusammenführung.

DRK Mitarbeiter begrüßt eine Frau mit kleinem Kind vor einer Unterkunft

Das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg unterstützt Landkreise und Kommunen beim Aufbau und Betrieb von Gemeinschafts- und Notunterkünften.

DRK-Mitarbeiterin hält die Hände einer anderen Person

Die DRK-Asylverfahrensberatung hilft Ihnen, das Asylverfahren besser zu verstehen. Sie gibt Ihnen Tipps für Ihre Anhörung und klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren auf.

Das Bild zeigt den Schriftzug Willkommen in verschiedenen Sprachen

Die DRK-Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zugewanderte (MBE) unterstützen neu zugewanderte Menschen beim Ankommen in Deutschland. In unseren Beratungsstellen erhalten Sie Beratungen zu allen Fragen des täglichen Lebens.

DRK-Mitarbeitende beraten zwei Menschen

Die DRK-Perspektiven- und Rückkehrberatungsstellen unterstützen Sie dabei, eine gut informierte Entscheidung für oder gegen eine Rückkehr zu treffen.

Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes hilft Menschen bei der weltweiten Suche nach Angehörigen und berät in allen Fragen der Familienzusammenführung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende