Willkommen beim DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg

Deutsches Rotes Kreuz - Schutz bieten, Hoffnung schenken.

Eine Gruppe Menschen steht im Kreis und legt als Team die Hände übereinande

Wer wir sind

Das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg betreut die Erstaufnahmeeinrichtungen im Land Brandenburg, betreibt Gemeinschaftsunterkünfte und verschiedene Beratungsstellen.

Mit unseren Angeboten begleiten wir Menschen, die in Brandenburg ankommen, auf ihrem Weg in ein neues Leben.

Wer wir sind
Aufnahme in der Mensa einer Erstaufnahmeeinrichtung

Betreuung, Unterbringung und Versorgung in der Erstaufnahme

Im Auftrag des Landes Brandenburg übernimmt das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration zentrale Aufgaben im Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt sowie an den Außenstandorten in Wünsdorf und Frankfurt (Oder).

Betreuung, Unterbringung und Versorgung in der Erstaufnahme

Unterbringung in Gemeinschafts- und Notunterkünften

Auch nach der Zeit in der Erstaufnahme benötigen Menschen, die neu nach Brandenburg kommen, Unterstützung und Beratung bei zahlreichen Fragen des Alltags.

Das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg unterstützt Landkreise und Kommunen beim Aufbau und Betrieb von Gemeinschafts- und Notunterkünften.

Unterbringung in Gemeinschafts- und Notunterkünften

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)

Sie sind neu in Deutschland und haben Fragen rund um die Organisation Ihres neuen Alltags? In unseren DRK-Migrationsberatungsstellen für erwachsene Zugewanderte (MBE) unterstützen wir neu zugewanderte Menschen beim Ankommen in Deutschland.

Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
Eine DRK-Mitarbeiterin hält die Hände einer anderen Person.

Asylverfahrensberatung

Sie leben derzeit in Potsdam und möchten einen Antrag auf Asyl stellen? Die Asylverfahrensberatung des DRK unterstützt Sie und hilft Ihnen, das Asylverfahren besser zu verstehen.
Sie gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Geschichte in der Anhörung klar und sicher erzählen können. Sie klärt Sie über Ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren auf.

Die Beratung ist kostenfrei, unabhängig und vertraulich.

Asylverfahrensberatung
DRK-Mitarbeitende beraten zwei Menschen

Perspektiven- und Rückkehrberatung

Sie überlegen aus verschiedenen Gründen, ob eine Rückkehr in Ihr Herkunftsland eine Option für Sie und Ihre Familie sein könnte, wissen aber nicht, wie Sie weiter vorgehen sollten?
Die Perspektiven- und Rückkehrberatungsstellen des DRK unterstützen Sie dabei, eine gut informierte Entscheidung für oder gegen eine Rückkehr zu treffen.

Perspektiven- und Rückkehrberatung

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit!

Das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg begleitet Menschen, die neu in Brandenburg ankommen.

Mit unseren Angeboten stehen wir vom ersten Tag an der Seite der Menschen: als Betreuer der Erstaufnahmeeinrichtungen im Land Brandenburg sowie mehrerer Gemeinschaftsunterkünfte, in der Migrationsberatung (MBE), Asylverfahrensberatung und in der Perspektiven- und Rückkehrberatung sowie dem Suchdienst.

Aktuelles und Nachrichten

· Pressemitteilung
Seit vielen Jahren überreicht die DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg ihren Mitarbeitenden und Partnern…
· Pressemitteilung
Mitarbeitende der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, darunter der Leiter des Standorts…
· Pressemitteilung
2024 war ein Jahr der Neugestaltung. Das spiegelt sich auch im Kalender für 2025 der DRK…
· Pressemitteilung
Seit vielen Jahren überreicht die DRK Flüchtlingshilfe Brandenburg ihren Mitarbeitenden und Partnern…
· Pressemitteilung
Mitarbeitende der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen, darunter der Leiter des Standorts…
· Pressemitteilung
2024 war ein Jahr der Neugestaltung. Das spiegelt sich auch im Kalender für 2025 der DRK…

Betreuung, Unterbringung und Versorgung in der Erstaufnahme

Im Auftrag des Landes Brandenburg übernimmt das DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration zentrale Aufgaben im Betrieb der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt sowie an den Außenstandorten in Wünsdorf und Frankfurt (Oder).

Die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt ist seit mehr als 25 Jahren in Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder).

Seit Januar 2016 stehen in Wünsdorf im ehemaligen Behördenzentrum knapp 1.000 Plätze für Geflüchtete zur Verfügung.

Die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt ist seit mehr als 25 Jahren in Eisenhüttenstadt und Frankfurt (Oder).

Seit Januar 2016 stehen in Wünsdorf im ehemaligen Behördenzentrum knapp 1.000 Plätze für Geflüchtete zur Verfügung.

Ehrenamt - der Mensch im Mittelpunkt

Mit Ihrem Einsatz beim DRK Kompetenzzentrum Flucht und Migration Brandenburg können Sie Geflüchteten das Ankommen in Deutschland erleichtern. Sie helfen dabei, Integration und Teilhabe zu ermöglichen.

Sie können sich unbefristet oder zeitlich begrenzt für ein Projekt engagieren. Gern können Sie auch spontan helfen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende