Rezeption/ Kasse
Rezeption/ Kasse
Das Team der Rezeption/ Kasse kümmert sich um die Registrierung der ankommenden Asylsuchenden sowie aller Veränderungen wie etwa Zimmerwechsel, Abwesenheiten und Transfers. Es ist außerdem verantwortlich für die Taschengeldauszahlungen und die Ausgabe der ID-Karten.
Diese dienen der Legitimierung auf dem Gelände der EAE, der An- und Abmeldung, zur Essensausgabe sowie zur Taschengeldauszahlung.
Kleiderkammer
Kleiderkammer
Hier erhalten die Asylsuchenden ihre Grundausstattung an Bekleidung. Diese sowie die Bettwäsche wird bei Bedarf in der auf dem Gelände befindlichen Wäscherei durch ein Partnerunternehmen gereinigt.
Hausbetreuung
Hausbetreuung
Die Beschäftigten aus dem Team der Hausbetreuung übernehmen die Herrichtung der Wohnräume, die Versorgung mit Hygiene- und Verbrauchsartikeln (u.a. auch Babywindeln und -nahrung) und informieren die Asylsuchenden über wichtige Termine wie etwa Anhörungen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Außerdem organisieren und kontrollieren sie die Arbeitsgelegenheiten vor Ort, so dass die Asylsuchenden leichte Tätigkeiten wie Unterstützung in der Küche oder Sprachmittlungen übernehmend können. Sie sind regelmäßig die ersten Ansprechpartner für die Asylsuchenden und helfen bei Alltagsproblemen.
Ambulanz
Ambulanz
Das Team der Ambulanz kümmert sich um die medizinische Grundversorgung der Asylsuchenden. Medizinische Fachangestellte und mehrmals wöchentlich Ärzte betreuen und versorgen behandlungsbedürftige Asylsuchende, verabreichen Medikamente und nehmen Impfungen vor.
Falls erforderlich erfolgt eine Überweisung an Fachärzte außerhalb der EAE. Der psychosoziale Dienst der ZABH kümmert sich mit einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde um die seelischen Belange der Bewohnenden.
Sozialbetreuung
Sozialbetreuung
Die Sozialbetreuung sorgt mit ihrem pädagogischem Fachpersonal für ein hochwertiges Betreuungsangebot sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Die Asylsuchenden können verschiedene sportliche, künstlerische und weitere Beschäftigungs- und Bildungsangebote sowie Freizeitaktivitäten wahrnehmen.
Weiterhin ist die Schulkoordination, die als Ansprechpartner für die vor Ort tätigen Pädagogen sowie als Vermittlung zwischen den Bewohnenden und der Schule fungiert, im Team Sozialbetreuung verankert. Zusätzlich bietet die Sozialbetreuung auch Deutschkurse für die Bewohnenden der Einrichtung an.
Auch die Koordination für Bildung und soziale Teilhabe ist Teil des Teams Sozialbetreuung und kümmert sich um den Aufbau neuer lokaler Strukturen mit externen Partnern und Vereinen zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie stellt die Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt dar und koordiniert u.a. die Einsatzmöglichkeiten und -bedingungen für ehrenamtlich Beschäftigte.
Sozialberatung
Sozialberatung
Das Team der Sozialberatung bietet den Bewohnenden mehrsprachige Beratungen zu Fragen des Asyl- und Rückführungsverfahrens, aber auch zu gesundheitlichen und familiären Belangen sowie zu Alltagsproblemen an. Die Beschäftigten erläutern behördliche und gerichtliche Schreiben sowie Bescheide und vermitteln an externe Anlaufstellen. Außerdem führt das Team im Auftrag der ZABH die Erstinformationsgespräche durch. Mehrere Kinderschutzfachkräfte komplettieren das Team.
Objektleitung/ Verwaltung
Objektleitung/ Verwaltung
In den Verantwortungsbereich der Objektleitung/ Verwaltung fällt die Gewährleistung eines reibungslosen Betriebsablaufes in enger Abstimmung mit der ZABH. Alle strategischen und organisatorischen Entscheidungen, Personalangelegenheiten, Einhaltung des Datenschutzes, Erstellung von Formularen und deren Übersetzungen sowie die logistischen Belange wie u.a. Beschaffung von Materialien und Ausstattung werden hier koordiniert.
Haustechnik
Haustechnik
Im Verantwortungsbereich der Haustechnik fallen die Wartung, Pflege und Instandhaltung der Innen- und Außenanlagen und Geräte sowie die Überwachung der Einhaltung technischer Vorgaben zur Unfallverhütung. Das Team arbeitet im Schichtsystem und unterhält eine Rufbereitschaft, so dass rund um die Uhr ein Ansprechpartner verfügbar ist.